Georgische Chormusik zu Gast in Berlin
Hadiloi & Halleluja!
Am nächsten Wochenende schon bringen wir ein ganz besonderes Programm mit unseren Gästen aus der georgischen Hauptstadt Tbilisi auf "die Bühne":
Gemeinsam mit dem jungen Chor Colors of the Voice Tbilisi präsentiert cantamus berlin die Uraufführung einer Messe von Rati Julakidze. Dieses zentrale Werk wird begleitet von geistlichen Liedern aus der Feder von Heinrich Schütz und Hugo Wolf.
Der zweite Konzertteil besteht vor allem aus traditionellen georgischen Liedern, in denen sich die farbenreiche Vielfalt der polyphonen georgischen Gesangskultur widerspiegelt. Klangvolle Ausflüge in andere musikalische Genres runden das Programm ab. Lasst euch überraschen und verzaubern!
Chorleitung: Nino Kumsishvili | Rati Julakidze | Carolin Strecker
Samstag, 23. September 2023 um 19:00 Uhr
St. Johannis, Alt-Moabit 24, 10559 Berlin
Sonntag, 24. September 2023 um 18:00 Uhr
Taborkirche, Taborstraße 17, 10997 Berlin
Hier gibt's die Tickets schon ab 10 Euro!
Wir und unsere georgischen Gäste freuen uns sehr auf euren Besuch!
Gut zu wissen: Mit jedem einzelnen Ticketkauf unterstützt ihr dieses besondere Kulturprojekt, das nur mit viel persönlichem Engagement aller Beteiligten jetzt Realität werden kann.
Puppenspiel trifft Chorgesang!
Wir hatten es euch versprochen: Das wird diesmal ein einzigartiges Hörtheater – und was waren das für grandiose Vorstellungen am letzten Wochenende im März! Wir sind alle miteinander noch ganz beglückt und beseelt!
Die Symbiose ist wunderbar gelungen und gemeinsam mit vier Studierenden des Puppenspiels der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und dem Komponisten Justin Lépany haben wir unser Publikum jeweils fast eineinhalb Stunden lang in eine andere und ganz besondere Welt entführt.
Basierend auf der literarischen Vorlage von Franz Kafkas Erzählung "Der Bau" waren wir als Chor und teils zusammen mit der E-Musik von Justin eine Art klingender Spiegel des Innenlebens des Protagonisten. Als Rahmen für das faszinierende Puppenspiel haben wir mal bedrohliche, mal friedvolle oder sogar hoffnungsvolle Klang- und Geräuschwelten erschaffen.
Ein großes Danke euch, unserem Publikum, für den stürmischen Applaus und die vielen begeisterten Rückmeldungen nach den Aufführungen! Und wer weiß, vielleicht erlebt dieses Programm eine Wiederholung im kommenden Jahr zu Kafkas 100.sten Todestag ... wir halten euch informiert
To touch. To kiss. To die. cantamus berlin in concert!
Zwei Konzerte in der Parochialkirche Berlin-Mitte, November 2022
Video © Franziska Cazanave