Ensemble
Der Kammerchor cantamus berlin gründete sich im Jahr 2002. Mit derzeit 35 Sänger*innen erarbeiten wir in wöchentlichen Proben und halbjährlich stattfindenden intensiven Wochenenden interdisziplinäre Konzerte mit einem besonderen Fokus auf ein immersives Konzerterlebnis. Die musikalische Spannbreite erstreckt sich von der Renaissance bis hin zu zeitgenössischer Musik. Dabei ist es ein besonderes Anliegen, auch unbekanntere Werke sowie Uraufführungen zu realisieren und für eine breite Zuhörerschaft zugänglich zu machen. So haben wir zum Beispiel „Frauenbilder“ zum Thema gemacht und Kompositionen der Andrea Tarrodi, Rebekka Clarke oder Gabriele Hasler aufgeführt, die sonst seltener zu hören sind. Daneben stehen auch immer wieder Uraufführungen von zeitgenössischen Komponist*innen auf dem Programm, zuletzt u.a. Morris Kliphuis: Attend (2024), Rati Julakidze: Messe (2023), Justin Lepany: Fauna (2022), Christoph Enzel: Salvatio (2021). Reiselustig sind wir auch: Die letzten Konzertreisen führten uns nach Rom, Tiflis, Nantes und Helsinki.
Chorleitung
Carolin Strecker ist als Chorleiterin, Sängerin und Vocal Coach tätig. Im Rahmen des Education Projekts der Berliner Philharmoniker übernahm sie Einstudierungen für Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle und Simon Halsey, so zum Beispiel Damen-/Herren- und Kinderchor für Puccinis Suor Angelica in enger Zusammenarbeit mit Nico and the Navigators und der Choreographin Yui Kawaguchi. Für Jonathan Dove’s There was a childstudierte sie einen Projektchor sowohl in Berlin als auch in Rom ein. Als ständige Chorleiterin der Vokalhelden der Berliner Philharmoniker begleitete und entwickelte sie verschiedenste Formate vom Mitsingkonzert bis hin zur Kinderoper.
Als freie Chorleiterin interessieren sie vor allem kooperative und grenzübergreifende Konzertformen. Sie arbeitete als musikalische Leitung mit dem Choreographen Ben J. Riepe in dessen neuer Produktion EVER/REVE mit Aufführungen in Düsseldorf und Köln im Mai 2023. Mit dem Kammerchor cantamus berlin realisierte sie seit Oktober 2018 neben Konzertprogrammen wie Frauenbilder, sense of place, to touch. to kiss. to die und FLUTEN mit Auftritten unter anderem im Krematorium Treptow und im Sophie Charlotte Salon auch diverse digitale Projekte.
Chorleitung in den vergangenen Jahren
Ohad Stolarz, John Lidfors, Marie Eumont, Jens Bauditz, Matthias Stoffels, Laura Ulrich
Stimmbildung
Die Sänger:innen von cantamus berlin erhalten Stimmbildung von Ana-Josefina Nickelé und Theo Rüster.
Kooperationen | Gäste
Colours of the Voice Tblisi | Rati Julakidze | Justin Lépany | Puppenspiels der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch | Oslo Vokalensemble | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | Anton Schweizer | Christoph Enzel | Lukas Böhm | Canto Rinato | Qian Yong | etc.